Jazz-Combo Jubiläum

2000 bis 2025! Die Jazz Combo wird 25 Jahre alt. 

Zu diesem Anlass werden wir am Samstag, 28.6.2025, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern  um 18.00 ein Jubiläumskonzert geben. Alle ehemaligen Mitglieder sind eingeladen, dabei zu sein, mitzumusizieren und anschließend zu feiern. Zur Unterstützung wurde bereits Ben Nicols aus Utah, USA engagiert, der für dieses Event eigens aus Amerika anreist. Er wird drei Tage mit uns intensiv proben und das Konzert mit gestalten. Benjamin Nichols veranstaltete bereits im Mai 2024 sehr erfolgreich ein Workshop mit unseren Musikern.

 „Jazz Combo“, Big Band des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum“ lautet der offizieller Titel. Obwohl die zwei unterschiedlichen Begriffe nicht zusammenpassen, hat der Name einen Grund:

Die Jazz Combo wurde im Jahr 2000 mit neun Siebtklässlern gegründet, die zuvor ihr Instrument zwei Jahre in der Bläserklasse gelernt hatten. Die Akzeptanz wuchs rasant, sodass schon bald eine Big Band im klassischen Stil mit Trompeten, Saxofonen, Posaunen und Rhythmusgruppe entstand. Weil sich die Band in Bad Bergzabern und in der Region einen Ruf erarbeitet hat, wurde der Name  „Jazz Combo“ beibehalten. Mittlerweile proben ca. 50 Schüler freitags zu AG-Zeiten. Zusätzliche Proben sind im Dezember für das Weihnachtskonzert, vor den Sommerferien in der „notenfreien Zeit“ und alle zwei Jahre neun Tage auf Mallorca. Im April 2026 werden wir zum zehnten Mal nach Mallorca fliegen. Nicht nur das Proben steigert die Qualität der Big Band, sondern auch die ca. 20 Auftritte über das Jahr verteilt. Für die Auftritte sind wir autark, wir bringen unser eigenes Equipment wie Verstärker, Boxen, Mikrofone, Licht, Nebel und Pyrotechnik mit. Zum Transport steht und der schuleigene Bus zur Verfügung. Damit wir unbeschwert musizieren können, helfen uns die Jazz-Combo-Techniker beim Aufbau, Abmischen und Abbau.

Die allermeisten Schüler haben ihr Instrument in der Bläserklasse der 5. Jahrgangstufe an unserer Schule gelernt. Von denen musizieren dann pro Jahrgang ca. fünf bis acht Schüler und Schülerinnen. Eintrittsjahrgänge sind in der Regel die Klassenstufen 7 bis 9. Die allermeisten Schüler bleiben dann bis zum Abitur dabei, manche sogar darüber hinaus.

 

Das Repertoire reicht von Swing, Rock, Pop bis Funk.

Glücklicherweise sind wir gut durch die Pandemie hinweggekommen, da wir in dieser Zeit kurzer Hand zwei Zelte mit insgesamt 64 m2 Fläche und ein Notstromaggregat gekauft. Somit konnten wir unabhängig von Räumlichkeiten, Wetter und Strom im Freien mit genügend Abstand proben. Das hat sich bezahlt gemacht, denn so konnten wir nach der Pandemie direkt wieder in gewohnter Qualität auftreten. 

 

Hier einige Highlights: 

Speyerer Dom zum Tag der Religionslehrer mit Chor und Orchester

Neujahrsempfänge der Stadt Bad Bergzabern im Haus des Gastes

Präsidentenwechsel des Landesrechnungshofes in Speyer und des Amtsgerichtes Landau

SPD Martinipreise (2018: Renan Demirkan, 2024: Martin Schulz, 2025: Katja Riemann)

Einführung und Verabschiedung diverser Chefärzte in der Edith-Stein-Kinik, BZA

Gemeinsame Konzerte mit Big Bands aus USA („Crescent Super Band“ und „Santhesis“) und Cala DÓr/Mallorca (Banda de Musica Adagio de Cala d´Or)

Musikalische Umrahmungen beim offiziellen Spatenstich für die Energetische Sanierung der VG-Sporthallte BZA und bei der Neueröffnung

Weintreff im Lavendelgarten in Maikammer

„Tag der Gesundheit“ im Mainzer Landtag

Kurparkfest, FKB, Weingüter und Weinfeste in der Umgebung, Schwimmbad BZA, Festhalle in Landau…